Einweihung 1. Hol- und Bringzone Gummersbach-Dieringhausen.Regenbogenschule. 13. Dezember 2016 (geplant)
Sicherheit auf Stadtstraßen. vhw-Seminar. 8. Dezember 2016, Filderstadt
Lehrerfortbildung "Mehr Freude am Gehen in Grundschulen". 25. November 2016, Bobenheim-Roxheim
Vorstellung Konzeption Hol- und Bringzonen Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg Wuppertal. 24. November 2016, Wuppertal
Timmermann, A., Schwedler, M., Leven, T., Gerlach, J., Schomborg, A. (2016): In: Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen. Teil 1 und Teil 2.Praxis im Bevölkerungsschutz. Band 17 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Hrsg.). ISBN 3 939347 68 X.
Auch im Alter mobil.Kommunale Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement für ältere Menschen. vhw-Seminar. 17. November 2016, Hamburg
Arbeit und Fortbildung von Unfallkommissionen. 2. Sitzung der Fachgruppen Verkehrssicherheit / Nahmobilität Koordinierungsstelle Westfalen im Zukunftsnetz Mobilität NRW. 16. November 2016, Münster
Integriertes Kommunales Sicherheitsmanagement (IKS) - Nutzen für die Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen. 12. Treffen der Kinderunfallkommissionen in Düsseldorf. 14. November 2016
Einweihung 1. Hol- und Bringzone Bottrop. Cyriakusgrundschule und Grundschule am Stadtgarten. 10. November 2016, Bottrop
Leven, J, Leven, T. (2016): Mehr Freude am Gehen - Ein Beitrag zum Mobilitätsmanagement an Grundschulen. ADAC Verkehrsdialog - Für einen sicheren Schulweg! 25. Oktober 2016, Berlin
Lehrerfortbildung Verkehrszähmer-Programm. 24. Oktober, Selm
Sicherheitsaudit Heidelberg. Auftakttreffen und Projektvorstellung Integriertes kommunales Sicherheitsmanagement IKS. 19. Oktober 2016, Heidelberg
Leven, T., Leven, J., Butterwegge, P, Ortlepp, J. (2016): Fortbildung der Unfallkommissionen. Forschungsbericht Nr. 38. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Unfallforschung der Versicherer UDV. ISBN-Nr. 978-3-939163-66-4
Lehrerfortbildung moderne Schulwegplanung. Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein(IQSH). 13. Oktober 2016, Oelixdorf
Arbeit und Fortbildung von Unfallkommissionen. 3. Sitzung Landesfachausschuss Verkehrssicherheit im Zukunftsnetz Mobilität NRW - Koordinierungsstelle Westfalen. 05. Oktober 2016, Provinzial-Akademie Münster
Moderne Schulwegplanung mit Hol- und Bringzonen und Verkehrszähmer-Programm (Dortmunder Modell). Schulausschuss der Stadt Hürth. 14. September 2016
1. "Gehzeugperformance" auf dem Park statt Parken-Tag Bottrop, 24. September 2016, Bottrop facebook.com/parkstattparken
Moderne Schulwegplanung mit Hol- und Bringzonen und Verkehrszähmer-Programm (Dortmunder Modell). Planungsausschuss der Stadt Rösrath. 29. August 2016
Leven, T. , Leven, J., Gerlach, J. (2016). Sicherheitsproduktion in Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden. In: Sicherheitskooperation für Bus und Bahn. Verlag für Polizeiwissenschaft.Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt. Marcus Kober & Bernhard Frevel (Hrsg.). ISBN 978-3-86676-457-6. Buchbeitrag zum BMBF-Verbundforschungsprjekt SKOBB.
Landesarbeitskreis Sicherheit NRW. Vorstellung Leitfaden Eigenevaluation von Security-Maßnahmen im ÖPV. 06. Juli 2016, Köln
Schulwegplanung, Hol- und Bringzonen, Biketrain und Radscouts. Dienstbesprechung Fachberater für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Kreis Warendorf. 14.06.2016, Oelde
Einblick in die Fortbildung von Unfallkommissionen. 1. Fachgruppentreffen Verkehrssicherheit im Zukunftsnetz Mobilität NRW - Koordinierungsstelle Rheinland beim VRS. 14.06.2016, Köln
Moderne Schulwegplanung: Hol- und Bringzonen und Verkehrszähmer - wie man das Elterntaxi-Problem wirksam löst. Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Seminar: 09.06.2016, Bremen
Kinder und Schulwegsicherheit. Fachkongress der Deutschen Verkehrswacht. Zu Fuß unterwegs - aber sicher! 03.06.2016, Erfurt
Elterntaxi - So wird`s erfolgreich gelöst. Dienstbesprechung der Beauftragten für die Verkehrs- und Mobilitätserziehung. Kreishaus Siegburg. 27.04.2016
Fortbildung: Hol- und Bringzonen. Fachgruppentreffen Zukunftsnetz Mobilität in NRW. 26.04.2016, Münster
4. ÖPNV Sicherheitskongress NRW Verstärkte Abwehr: Sicherheit im öffentlichen Raum. Vorstellung Ergebnisse der VWL-Studie zum Personaleinsatz im ÖPNV. Dortmund, DFB-Museum. 25.04.2016
Informationsstand zum Projetstart: "Wuppertal macht den Wegecheck". Mobilitätstag Utopiastadt Mirker Bahnhof. 24.04.2016 Wuppertal
Moderne Schulwegplanung: Hol- und Bringzonen und Verkehrszähmer - wie man das Elterntaxi-Problem wirksam löst. Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Seminar: 21.04.2016, Essen
Moderne Schulwegpläne. Fortbildung für Fachberater für Mobilitäts- und Verkehrserziehung in Schleswig-Hostein. Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). 14.04.2016, Kiel
Moderne Schulwegpläne. Schulwegcheck. Hol- und Bringzonen. Fortbildung Lehrkräfte. Katarinenschule Mülheim. 10.3.2016
Moderne Schulwegpläne. Fortbildung für Fachberater für Mobilitäts- und Verkehrserziehung in Schleswig-Hostein. Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). 03.03.2016, Neumünster
Volkswirtschaftliche Bewertung von SI-Personal im ÖPNV. Landesarbeitskreis Sicherheit NRW. Kompetenzcenter Sicherheit beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. 27.01.2016, Bochum